Arbeiten mit der Megatrend-WorkBox

StrategieAbend – Unternehmer-Dialog

Liebe Freunde der richtigen Strategie, der Strategie-Abend am Donnerstag, den 22. August war ganz toll! Die Arbeit mit der Megatrend-WorkBox führt schnell zu einem Einstieg und zum Thema. Innerhalb von 60 Minuten hatten wir zwei gute Ideen – eine zum Thema neue Produkte für unseren Lebensmittel Produzenten und eine zweite Idee für unseren Architekten zu seinem Thema einer guten Kommunikation und Pausenkultur in den Betrieben! Es lohnt also, weiter an diesem Konzept „zu feilen“. Fest steht, dass die Mitmacher die wesentliche Frage beantwortet bekommen, wie sie aufgrund der Megatrends „profitieren“ können.
Kurzer Hinweis zum Inhalt: Die 11 vom Matthias Horx formulierten Megatrends, repräsentieren die Grundströmungen der Veränderung in unserer Gesellschaft. Zukunft kann nicht vorhergesagt werden, sie ist unberechenbar und wirkt als offener Prozess. Solche Strömungen sind unbequem, komplex und zuweilen paradox. Aber sie wirken, sie verändern uns und unser Umfeld.
Wer die Kondratieff´schen Thesen der langen Wellen kennt, dem erschließt sich diese Idee sofort: Danach beschreibt Dampfmaschine + Textil die erste Welle. Es folgen Eisenbahn + Transport. Dann elektrischer Strom + Produktion. Das Auto + individuelle Mobilität reichen bis in unsere Zeit. Das Informationszeitalter mit seinem digitalen Knotenpunkt (PC) und der Peripherie (Tablett, Smartphone, iPod, Google, Facebook, Apps und Grids usw.) hat seit Anfang der siebziger Jahre die Welt verändert. Versteht man diese Zeit technisch und interpretiert man den Magatrend „Konnektivität“ als soziale Veränderung einer neuen Offenheit, dann markiert Horx zusammen mit 10 weiteren Trends ein ganzes „Wellen“bündel. Spannend ist es zu erleben, was Megatrends bewirken, was diese Erkenntnisse mit UNS machen!
Zum Start gibt es eine kurze Einführung zu den Megatrends und deren Wirkung. Am Beispiel der Firmengeschichte von Apple ist deutlich erkennbar, wie der kreative Gründer Steve Jobs in nur dreißig Jahren drei (….oder gar vier!) ganze Branchen umgekrempelt hat. Das große Thema ist eigentlich der Wandel mit seiner Implikation, dass diesem mit Innovation (…und Komplexitätssteuerung!) begegnet werden kann. Aber Innovation ist erst dann eine (gelungene) Innovation, wenn diese „erfolgreich“ umgesetzt  wurde – und da liegt genau das Problem: Es gibt Flopraten von bald 80%. Auch bei uns in BW. Eine Idee haben wir öfter – und meist auch ziemlich fix (…siehe oben!) aber wie dann weiter mit der Umsetzung? In unserer Runde diskutieren wir AUCH darüber!
Das besondere an diesem Abend: Es gibt lediglich 30 Minuten (…ganz spannende!) „Musik“ von vorne. Ja, ein paar Vortragsbilder sind auch dabei. Aber dann kommt der wesentliche Aspekte der Veranstaltung- und da unterscheidet sich unser SCO-Angebot grundsätzlich von den Standards: Bei uns machen alle mit! Wir arbeiten ganz praktisch – und gehen erst NACH den individuellen Erkenntnissen nach Hause……!
Was Megatrends bewirken

Was Megatrends bewirken