Einträge von Peter Käpernick

Kreislaufwirtschaft fördert nachhaltiges Wirtschaften

Klimaneutralität – Chancen für Unternehmen. Das war der Netzwerkkongress der OM (Offensive Mittelstand) in Stuttgart mit vielen Gesprächen rund um das Thema „mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“. Was ist rausgekommen? Begriffliche Klarheit. Stichworte „Klimaneutralität“ + „Nachhaltigkeit“ + „CO2 Emissionen“ + „Chancen für die Region und den Unternehmen vor Ort“ Einblicke in die Idee einer Kreislaufwirtschaft […]

Klimaschutz vs. persönliche Wirksamkeit in den Regionen

Wie trägt das Konzept „Kreislaufwirtschaft“ zur Entwicklung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems bei?Eine Betrachtung des Chancenpotenziales für regionale Unternehmen. Wir wollen am Beispiel Kunststoffverpackungen der Frage nachgehen, was nötig ist, damit Nachhaltigkeit von den Beteiligten schnell und effizient umgesetzt wird. Carina Heyer (Icondu GmbH) präsentierte Idee und Wirkungsweise des neu geschaffene KW-Simulationsmodelles (Simulationssoftware: Simcision). In einem zweiten […]

Verpackungen und Nachhaltigkeit

Gleich im Januar sprechen Angela und Peter mit Patrick Gerritsen von Bio4Pack über seine Ideen für Nachhaltigkeit im Food-Verpackungssektor. Ein Aspekt der Diskussion sind die schier unbegrenzten Möglichkeiten die Verpackungen aus PLA – also Polyactid – bieten. Aus PLA entstehen zunächst Folien, die im Tiefziehverfahren beispielsweise zu Schalen werden. Nach Versiegelung halten sich Obst, Gemüse […]

Kreislauf Wirtschaft Machen – 24/7 immer offen

Der von Angela, Jochen, Gerd und Peter gemeinschaftlich organisierte und gestaltete Strategieabend am 28.Oktober 2021 war für in der Spitze 20 Teilnehmer interessant. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat in dieser Form Chancen auf eine zeitnahe Realisation. Geplant ist der Start im ersten Quartal 2022: Das KWM Konzept – für kreislaufwirtschaftbegeisterte Menschen im […]

Circler helfen Circler

L2C Innovators: Idee zur Lösung für Kurt Wagners Problem? Vom Kunststoffmüll zum Wertstoff: Mit mobilen Maschinen ist es möglich, dort mit der Herstellung von Recyclingprodukten zu beginnen, wo der Kunststoffmüll anfällt und damit überall und höchst flexibel Arbeitsplätze zu schaffen. Abfall in Wertstoff verwandeln funktioniert immer: Aufgrund des Mangels an kleinteiligen Recyclinganlagen und fehlender Ideen […]

Master Builder of „Kreislaufwelten“

L2C Innovators designen Kreislaufwelten. Lineares Wirtschaften heißt nehmen, produzieren, nutzen und dann wegwerfen. Die Folge: Abfall. In der Luft. Zu Wasser und auf den Müllhalden dieser Welt. Das kann unser System nicht mehr lange verkraften. Der Übergang von Linear zu Circular (L2C) bedeutet Erschließung von Kreisläufen. Das gilt für interne Prozesse, für Produktzyklen aber auch […]

L2C – Kreislaufdenken hilft!

L2C Innovators designen Kreislaufwelten Lineares Wirtschaften heißt nehmen, produzieren, nutzen und dann wegwerfen. Die Folge: Abfall. In der Luft. Zu Wasser und auf den Müllhalden dieser Welt. Das kann unser System nicht mehr lange verkraften. Zum eBook „33 x Kreislaufwirtschaft“ : https://www.yumpu.com/user/t.online90261 Der Übergang von Linear zu Circular (L2C) bedeutet Erschließung von Kreisläufen. Das gilt […]

Hallo Circler – Circler denken mit Kurt Wagner

Linear zu Circular: Circler helfen Circler. Unser Motto „Lets Go Round – Wer im Kreis denkt, kann Wertstoff, kann auch Klimaneutral“ schwebt seit einiger Zeit über einige der Aktivitäten der Freiburger Strategiegruppe. Zum September-Strategieabend sind 20 Strategisten der Zoom-Einladung gefolgt. Als Fallgeber stellte uns Kurt Wagner seine Ideen zur Rückführung der über Jahre gelieferten Hagelschutzsysteme […]

L2C Circler – die Onlineversion

Linear 2 Circular (Kreislaufwirtschaft): Die Idee Die Internetversion des Planspieles L2C Circler (Linear 2 Circular) haben wir am gestrigen Abend via Zoom-Videokonferenz probiert. An dieser Stelle sei den vier Mitspielern, Gerd Salwey + Dr. Roland Ruppel + Hermann Jost + Johannes Vorholt nochmals herzlich gedankt, dass sie dabei waren. Die Moderatorenrolle nahm Peter Käpernick ein. […]

Future House, ein Konzept für die Zukunft?

StrategieForum Freiburg: Linear zu Circular – Future House, ein Konzept für die Zukunft? 1. Wer sich getroffen hat inkl. Vorstellungsrunde: 15 Strategen der Freiburger Strategisten trafen sich im virtuellen Meetingraum der Zoom-Plattform um das ‘Future House‘ Konzept von Romeo Gündling zu diskutieren. Das Produktangebot besteht aus modulartigen Wand- und Deckenbauteilen, die auf der Baustelle als […]

Anders Wirtschaften

Die Idee 2W=E auf den Punkt gebracht! Kick off für Strategieprozess ‘Kreislaufwirtschaft‘ (new circular economy) Wert + Wirkung bringen externe Energie zusätzlich. Es ist ein cleverer Strategieansatz plus ein Projekt-Setting für kooperatives Herangegehen an den Wandlungsprozess der als ‘Beyoundcrisis-Project‘ auf jeden von uns zu kommt. Wir diskutieren Ideen zirkularen Handelns als Person (..unser Einfluss als […]