Einträge von Peter Käpernick

L2C – Circle Thinking

Die aktuelle Krise zeigt uns, wo die Grenzlinien verlaufen – oder? Zeit für neue Lösungen: In dieser Zeit wird klarer, dass das derzeitige Wirtschaftsmodell so nicht mehr funktioniert. Wir brauchen – im Grunde weltweit – ein enkeltaugliches Modell. Mit Blick darauf, wie wir wirtschaften, wie wir die Versorgung der Menschen organisieren fällt auf, dass der […]

Strategie in Freiburg

Guten Tag, liebe Freunde der Strategie Vielen Dank nochmals für´s Erscheinen. Das war der letzte Strategieabend in Freiburg (P3 Werkstatt*) im Zeichen der „Spiele“ des Jahres 2019. Im nächsten Jahr werden wir uns wieder mehr der Mewes Strategie und dort besonders der Thematik des kollegialen „Live Coachings“ zu aktuellen Veränderungssituationen einer Person zuwenden. Hin und […]

Mit GO4Null Innovation starten

Strategietreffen Vom 24. bis 26. Oktober waren die Strategisten des Bundesverbandes StrategieForum e.V. in Frankfurt in der re:mynd Eventlocation zum Strategietreffen Herbst 2019 zusammen gekommen. Im Rahmen eines BarCamp diskutierten über 50 Mitglieder und Gäste (Strategisten) über persönliche Entwicklungsschritte oder auch über spezielle Engpässe, die auf Lösungen warten. Peter Käpernick stellte in seiner Funktion als […]

Digitale Transformation

Siegfried Zürn und Peter Käpernick moderieren das „Go4Null“ Konzept. In vier Schritten wandern Teams zu mehr Einblick. Durchblick. Weitblick. Über eine kurze Einstiegsphase (Video mit den Fakten) geht es zum Kennenlernsetting. Die Gamification vertieft das Wissen und führt zu neuen Beziehungen der Teilnehmer untereinander. Es folgt Phase 3 als Arbeitstakt. Mit Stift und Papier entstehen […]

Enterprise Vier Punkt Null

Strategieabend am 8. März 2018 in den Räumen der Firma Contempo (Freiburg). Es haben 12 Teilnehmer ‘mitgespielt‘.  Die Geschichte: Erik Spieß hat die Firma TBF mit 5 Kollegen vor einigen Jahren gegründet. Man produziert Hygienelüfter für Krankenhäuser. Monika Rossi (40) hat zwei Kinder und lebt vom Mann getrennt. Sie montiert in der großen Halle Bauteile […]

Big Data

Leben und Arbeiten in Zeiten der digitalen Transformation Psychometrie beschreibt, wie aus Daten der Netzwerke einpsychologisches Profil von Menschen entworfen werden kann und wie daraus ihr sozialer und ökonomischer Status rekonstruiert werden kann. Dazu reichen lediglich ca. 50 Informationen aus, die sehr leicht aus den digitalen Netzwerken (Facebook) abgegriffen werden können.  Microtargeting kann so zielgenau […]

Führungselite ratlos?

Technisch globale Elite gegen lokale Frustrierte? In Davos treffen sich einmal im Jahr die Unternehmenslenker der Welt. Die technisch globale Elite sorgt sich: Um sich selbst! Es steht im Raum, dass die zu erwartende Fortschrittsdividende der Digitalisierung zu wenigen vom Rest der Welt zugutekommen wird. Mit anderen Worten, die Schere arm zu reich wird sich […]

Uraufführung

Test! Test! Test! In Rottweil, am Fuße des 246 Meter hohen Testturmes von ThyssenKrupp, ist auch das Studienzentrum der Hochschule Furtwangen University (HFU) zu Hause. Dort spielen interessierte Teilnehmer ihre Vorstellungen der Vier Punkt Null Welten durch. Sie können das sehr realitätsnah mit richtigen Robotern tun, oder, in Vorbereitung solcher praktischen Anwendungen, erst einmal rein […]

Fachforumsmitglieder vor Ort

Das Fachforum Integration, Leben + Arbeit: Wir besuchen am 15. November das Bauinfozentrum Bizzz in Gutenbach. Dort treffen wir den Architekten Klaus Wehrle. Die Team-Strategen hatten Gelegenheit, sich und  ihre Stärken zu präsentieren. Die Kandidaten sind Bauingenieure und Architekten – meist aus Syrien – haben eine abgeschlossene Berufsausbildung plus einen in Deutschland anerkannten Titel. Alle […]

‘Vier . Null Welten – The Quest‘

Integrative Gamification zum Themenkomplex Management von Industrie Vier . Null von Dipl. Ing. Peter Käpernick und Prof. Dr. rer. nat. Siegfried Zürn Kurzbeschreibung: Im Modul ‘Industrial Solutions‘ des MBA der Graduate School Esslingen haben sich 17 internationale Studierende mit den Herausforderungen an das Operations Management durch die Veränderung der Produktionswelt im Rahmen von Industrie Vier Punkt […]

Das große Vier Punkt Null Welten Spiel

Wie dem Wandel begegnen? Mit dem richtigen Werkzeug natürlich. Aber: Welches ist für die aktuelle Fragestellung geeignet? Das Denken in Engpässen (Constraint Thinking) ist ziemlich praktisch, weil es fokussiert. Verzettelung (Volksmund: Tanzen auf mehreren Hochzeiten) lässt sich reduzieren, das eigene Tun kann Wirkung entfalten – wir erhalten Ergebnisse. Design-Thinking interpretieren wir zunächst als Gestaltung physischer […]

Das Planspiel ‘Vier Punkt Null Welten‘

Mitmischen im Spiel um die digitale Zukunft. Der Begriff ‘digitale Revolution‘ erzeugt bei vielen Menschen Unsicherheiten: Roboter, die nicht nur die Pflege übernehmen sondern auch in der Produktion selbst entscheiden, was sie tun wollen! Intelligente Produkte, die in ihrem Datenrucksack ihren gesamten Lebenszyklus transportieren. Selbstfahrende Autos, ständige Erreichbarkeit – unbestritten: Die Dynamik mit der sich […]