Kreislauf Wirtschaft Machen – 24/7 immer offen

Der von Angela, Jochen, Gerd und Peter gemeinschaftlich organisierte und gestaltete Strategieabend am 28.Oktober 2021 war für in der Spitze 20 Teilnehmer interessant. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat in dieser Form Chancen auf eine zeitnahe Realisation. Geplant ist der Start im ersten Quartal 2022:

Das KWM Konzept – für kreislaufwirtschaftbegeisterte Menschen im Mittelstand

Die KWM Plattform ist eine virtuelle „Aktions-Plattform“ im Clubformat.
• zum Kennenlernen
• zur Wissensexploration
• zur Lösungsumsetzung

Die elektronische KWM Plattform bietet den Mitmachern und Gästen einen ständigen, immer geöffneten Präsentations- und Kommunikationsraum.

Unser Motto: KWM – 24/7 immer offen, immer Zeit für creative KWM-Lösungen!

Konsequentes Kreislaufdenken verspricht Lösungspotenzial für sehr viele aktuelle Problemstellungen. Kreislauf-Wirtschaft-Machen verspricht aus diesem Grunde erprobte Praxisbeispiele, Erfahrungen und Austausch auf Augenhöhe, inklusive der Einschätzung von Chancen fixer Realisationsmöglichkeiten. Das KWM Konzept bündelt die Nachfrageseite und deren brennendste Probleme: Per Video-Kurzvortrag sind diese für Clubbesucher abrufbar. Lösungsmöglichkeiten bieten sich auf Basis einer direkten Kontaktaufnahme und in der Folge durch unsere Aktionen sowie einer moderierten Gruppenbegleitung. In diesem Raum unbegrenzter Möglichkeiten können Herangehensweisen erprobt und neue Geschäftsfelder entwickelt werden.

Wir nutzen die folgenden Module

Einblick:
• Wissende erlauben Einblicke: Erfolgsbeispiele umgesetzter Projekte
• Wollende öffnen sich: Sie präsentieren im Video ihre „brennendsten“ Probleme

Durchblick:
• Gesprächsrunden im KWM Club – inklusive Experteninput, richtige Strategien und neue Geschäftsmodelle

Weitblick:
• In kleinen, interdisziplinären Gruppen werden Probleme gelöst

Ziel ist es immer, gefundene Lösungen
• als Prototyp darzustellen und zu verbessern
• die Umsetzung von Fall zu Fall zu begleiten (Performance Contracting)

Unsere Vision ist es, in Kreisläufen zu denken und so zu wirtschaften, wie es uns die Natur vormacht – ohne Abfall!
• Die Nutzenoptimierung verstehen wir als Haltung, in diesem Rahmen wollen wir einen Beitrag zum Gemeinwohl – im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit – leisten.