Q4N – Neue Idee aus der TUNE-Werkstatt

Qualifizierungs-Verbund für die Netzwerk-Generation | Metaller

Ausgangslage

Die Herstellung von Metallerzeugnissen ist in Baden-Württemberg ein bedeutender Wirtschaftszweig. Verschärfter (internationaler) Wettbewerb, erheblicher Preisdruck, kürzere Innovationszyklen und ein ständig steigendes Innovationstempo stellen für die Betriebe besondere Herausforderungen dar. In der Zukunft werden mehr gut qualifizierte Mitarbeiter benötigt – und das unter den Bedingungen einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung. So fällt es den Unternehmern nicht leicht, sich dem steigenden Fachkräftebedarf und dem zunehmenden Qualifizierungsdruck zu stellen. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen, kommt die Personalentwicklung und damit eine auf die Zukunft ausgerichtete betriebliche Weiterbildung – auch wegen der Hektik des Tagesgeschäftes – oft zu kurz.

Ziele des Projektes

Die Möglichkeiten über die weltweiten Netzwerke Geschäfte auf völlig neue Art zu generieren sind stark gewachsen. Genau hier setzt das Q4N-Qualifizierungsprojekt an. Es bietet an dieser Stelle branchenoptimierte Hilfestellung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Metallbranche, die über keine eigene Abteilung für Personalentwicklung verfügen, können trotzdem eine systematische Entwicklung ihres Personals betreiben, indem sie einen Qualifizierungsverbund gründen. Mit Unterstützung professioneller Verbundberater werden solche Maßnahmen in sehr kurzer Zeit und mit modernen, interaktiven Lernmethoden besonders kostengünstig umgesetzt. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Betriebe nachhaltig gestärkt!

Projektverlauf

Zu Beginn erhalten die beteiligten Unternehmen eine umfassende Standortbestimmung: Es wird die  Frage beantwortet, wie gut und zukunftssicher die eigenen Mitarbeiter qualifiziert sind. Im zweiten Schritt wird für die individuellen Bedürfnisse ein Qualifizierungsplan erstellt und die erforderlichen Kooperationspartner ausgewählt. Von den Verbundberatern des StrategieCentrum-Oberrhein erhalten die Betriebe zudem eine Fördermittelberatung. Oft stehen auf Antrag Fördergelder zur Verfügung, die für solche Maßnahmen eingesetzt werden können!

Ergebnis

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Weiterbildung in Richtung Ausschöpfung der Potenziale weltweit wirksamer Netzwerke – Spezialisierung, Kooperation und Anpassung! Durch die gemeinsame Umsetzung der Q4N-Weiterbildungsmaßnahmen wird eine bedarfsgerechte Schulung zur Wahrnehmung zukünftiger Geschäftsmechanismen erreicht. Mit dem Q4N Konzept geschieht das sehr effizient, es wird Zeit und Geld gespart. Und: Gemeinsames Lernen ist nachhaltig und macht mehr Spaß! Natürlich bietet das Netzwerk auch die Möglichkeit, sich auf kollegialer Ebene über Erfahrungen zur betrieblichen Weiterbildung und zu aktuellen Trendentwicklungen auszutauschen. Bei dieser Gelegenheit werden oft alte, überholte Geschäftsmodelle angepasst oder auch ganz neu gestaltet. 360° Zukunftswissen bietet auf drei Ebenen Zukunftssicherheit: Geschäftsmodell. Mitarbeitermotivation. Verkaufsförderung.

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an!

Q4N-Qualifizierungsverbünde werden von erfahrenen Moderatoren geleitet. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes StrategieForum e.V. wurde diese Idee vor einigen Jahren ausprobiert und zu einem funktionierenden Veranstaltungsformat ausgebaut. Durch einen Ehrenkodex und klar definierten Fairnessregeln arbeiten wir in „wettbewerbsfreien“ Räumen.