StrategieForum: Strategietreffen 3. Dez. 2015

iXplus NischenFinder – das Planspiel mit dem Mitmacher IHRE Marktnische suchen und finden können: Eines gleich am Anfang – der Abend war gelungen. Er endete damit, dass Teilnehmer Jürgen D. erst am nächsten Tag (Freitag) gegen 17.30 Uhr den Ort des Geschehens verließ. Soviel Gespräch war nötig, um alle die guten Ideen zu be- und verarbeiten.

Thema war es, ein Fazit aus der 6 monatigen Arbeit am (neuen) Geschäftsmodell zu ziehen. Ohne alle Einzelheiten zu erwähnen, möchte ich gerne sagen, dass ein gutes Ergebnis vorliegt. Die Komponente Zeit ist allerdings wichtig. Ja! Wichtiger als in dieser schnellen Zeit angenommen! Nehmen wir das Beispiel Rainer (Bild 3): Er ist mit seinem Modell ganz dicht dran. Als Interims-Projekt-Manager möchte er dort einspringen, wo bisherige Stelleninhaber aus familiären Gründen oder wegen Krankheit ausfallen. Langjährige Erfahrungen im SAP (MES) gestützten Projektgeschäft in der Kunststoff-Branche plus Coaching befähigen ihn, solche Projekte zu übernehmen, die in Zeiten der vor uns liegenden weitergehenden Automatisierung hochkarätige Fachkräfte benötigen. Sein Prototyp (Handy) zeigt, wie die Energien am Engpass zusammen wirken, sich aufschaukeln und letztlich durch geeignete Kooperation (Kommunikation) zu einem positiven (Projekt) Ergebnis führen.

Jürgen zeigt es allen Kollegen, wie er sein Modell zu präsentieren gedenkt: Am Tablett. Das Konzept liegt vor, ist aber wegen der Größe (..es stellt ein Steuerrad im Maßstab 1.20 eines Segelschiffes dar. Motto: Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind der richtige….!) diesmal noch nicht dabei. Gerold hat einen Renner präsentiert: Die Idee, wie man durch Wechselkursgewinne sein eigenes Gehalt mehrfach wieder reinholen kann. Eine wirklich gute Idee für interessierte Arbeitgeber, die mit Tochtergesellschaften über die Landesgrenzen hinaus arbeiten dürfen.

Die Sturms (Ursula + Georg) haben digitale Redaktionssysteme im Fokus. Technische Beschreibungen in Wort und Bild – möglichst in 28 Sprachen gleichzeitig – per Knopfdruck. UND: Alle Normen werden automatisch eingehalten. Wer möchte das nicht? Michael wird zukünftig digitale Sicherheitskonzepte für Firmen über Multiplikatoren (Veranstalter) anbieten. Dieses Konzept inkludiert, das Bewusstsein der Mitarbeiter für das eigenen Verhalten plus für Sicherheitslücken im Netzwerk zu schärfen.

Klar: Und gespielt haben wir auch. Das Planspiel iNTRO.P4U (Perspektive) zeigt den Weg zum nachhaltigen Geschäftsmodell. Unser neuestes Spiel bietet Einblick in die Thematik „Geschäftsmodell“ an nur einem Abend: Drei der zur Zeit aktuell diskutierten, modernen Strategie-Konzepte bündeln wir in einem haptischen Erlebnis. Was kommt raus? Richtig: Das nachhaltige Geschäftsmodell. Wie es funktioniert? Das erfahren Sie bei uns im Strategiehaus Emmendingen. Programm 2016: www.Strategie.net/Freiburg
gez. Peter Käpernick.

PS: Es gab noch eine riesengroßen Suppentopf (Ribolita) plus Getränke mit und ohne Alkohol. Dank an Gudrun.

IMG_6102_600x600IMG_6096_600x400IMG_6115_600x400 IMG_6097_600x400IMG_6088_600x400