GeschäftsModell-Tuning 1.0
Unser Kernteam diskutiert neue Vorgehensweise am Markt
Dieser StrategieAbend ist unserer eigenen Organisation gewidmet. Das GeschäftsModell des StrategieForum-Freiburg ist vom Muster her vergleichbar mit dem „Double Sided Platform Model“ wie es im Harvard Business Review (10/2006) und bei Osterwalder beschrieben wird. Unser Wertangebot dreht sich um das Thema „Strategie“ und bietet Mitgliedern des StrategieForum e.V. einerseits und Unternehmern andererseit Wissen, Kontakte und Bekanntheit. Und das in unterhaltsamer Form in vom Wettbewerb geschützten Räumen.
Die Frage, die sich unser Kernteam heute stellt:
Was wollen wir zukünftig gemeinsam tun? Für wen? Wie? Warum?
GeschäftsModell-Tuning bedeutet, wir überdenken unser Vorgehen am Markt
Als Einstieg gibt es Informationen darüber, welche Aktionen in den letzten Monaten von Erfolg gekrönt waren und welche Veranstaltungsformate wir als Basis unserer Arbeit weiterhin ehrenamtlich betreiben wollen und welche am freien Markt angeboten werden: Unser Wissen ist jetzt soviel Wert, wir müssen über Wege einer angemessenen Belohnung sprechen.
Wir haben als Grundlage unserer Arbeit das Modell der Engpass-Strategie. Im Vergleich dazu steht die Idee des GeschäftsModell-Designs (GMD) mit einem ähnlichen Tableau wie wir es bereits seit vielen Jahren benutzen. Unsere Strategie Tableaus sind „wandgroße“ Kunstwerke auf denen Worte zu Bildern werden!
Die inhaltliche Überprüfung beider Modelle ergab dann auch verblüffende Ergebnisse: Ohne die Basis der Engpass Strategie – Management und Wirtschaft sollten sich viel mehr an den Beispielen der Natur ausrichten – kann eine Idee nach dem GMD Ansatz zwar durchaus neu sein, es kann aber mit der falschen Grundidee der Gewinnmaximierung befrachtet sein. Genau das wird verhindert, wenn beide Denkansätze kombiniert werden.
Für unser StrategieTeam-Oberrhein werden wir genau diesen Ansatz wählen – damit kann sich die Erfolgsspirale auf Basis natürlicher Kraftfelder und damit automatisch drehen! Unser Produktangebot ist nachgewiesen so ausgereift, dass wir die Inhalte – alles dreht sich um Zukunft, um Trends, um Chancen und um Alleinstellung – zum Nutzen der Kunden sofort einsetzen können. Unsere Zielpersonen: Neuerer, Weichensteller, Spieleveränderer aus den Branchen Kunststoff, Metall + Medien sind selbst „high-Tech Experten“ und gerade deswegen über unsere Herangehensweise (Haptik, Erlebnis, die szenische Verbindung von Wort und Bild) immer wieder begeistert. Über das persönliche Erlebnis werden Inhalte verankert. Wir sprechen nicht über Zukunft, wir leben Zukunft. Kai Döhring, unser Digital-Marketing für Vordenker Experte (felix-systems.de) kann jetzt einen WEB Auftritt erarbeiten. Wir sind gespannt. Wird fortgesetzt.