Zukunftswissen – Gut für den Mittelstand

StrategieCentrum Oberrhein bei Offensive Mittelstand

Neue Qualität der Arbeit: 360° Zukunftswissen – Gut für den Mittelstand

Am 24.6.2013 moderiert Peter Käpernick vom StrategieCentrum-Oberrhein ein Strategietreffen der Offensive Mittelstand in der CELENUS Fachklinik in Freiburg. Es wird ein Konzept zur Umsetzung einer Kooperation zwischen den Partnern der Offensive diskutiert. Die Idee: Es soll eine neue Qualität von Arbeit durch Cross-Teams in die mittelständischen Betriebe gebracht werden.

Dabei können die Experten der bundesweit agierenden Offensive Mittelstand Aufgaben dieser Betriebe in wichtigen Bereichen z. B. Management, Finanzen, Personal, Entwicklung von Innovationen bis hin zu Marketing und Vertrieb analysieren und auch bei der Umsetzung von Projekten unterstützend mitarbeiten. So können die begrenzenden Faktoren (knappe Ressourcen, Fachkräftemangel, Zukunftskompetenzen) schnell und unbürokratisch aufgefangen werden. Die Einsätze dieser Cross-Teams sollen als Umsetzungsbeschleunigung verstanden werden. Sie sind zeitlich begrenzt und können unter bestimmten Bedingungen mit öffentlichen Fördermitteln unterstützt werden.

Qualitätsimpulse für den Mittelstand in der Region:

Gute Ideen produzieren mittelständische Betriebe mit großer Motivation an sieben Tagen in der Woche. Bei der Überführung solcher Ideen in neue Geschäftsfelder und damit in lukrative Umsätze mit den verdienten Gewinnen, machen sich jedoch die Begrenzungen knapper Ressourcen, fehlender Mitarbeiterkapazitäten plus die Hektik des Tagesgeschäftes immer öfter hinderlich bemerkbar.

Die Offensive Mittelstand ist mit 200 namhaften Partnern (Bund und Länder, Unternehmerverbänden, Kammern, Innungen, Innovationszentren, Fachhochschulen) in ganz Deutschland tätig. Als Fachverbund von Experten haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit speziell zusammen gestellten Cross-Teams die begrenzenden Faktoren – Mensch|Technik|GeschäftsModell – im Rahmen der wirkenden Megatrends zu thematisieren.

StrategieCentrum-Oberrhein

In Abhängigkeit der Ausgangslage helfen wir mit Expertise, der Organisation von Fördergeldern oder mit geeigneten Kooperanten. Im Zentrum unserer Aktionen steht zu Beginn neben einer Analyse immer die Simulation der gewünschten Ergebnisse bis hin zum virtuellen oder auch ganz realen Design von Prototypen oder Abläufen bzw. Prozessen. Ein Cross-Team wirkt extern aber im engen Verbund mit dem Kunden und – zeitlich begrenzt. Wir arbeiten quer zur bestehenden Organisation und wirken als Katalysator und damit als Ideen-Umsetzungsbeschleuniger.

Mit dieser neuen Qualität von Arbeit wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes nicht nur erhalten, wir wollen darüber hinaus die Zukunftsfitness unserer Partner entscheidend verbessern. Die Offensive Mittelstand verfolgt auch das gesellschaftspolitische Ziel, die Rolle des Mittelstandes als „Motor für Deutschland“ einer breiten Öffentlichkeit bewusster zu machen.

Für eine schnelle Multiplikation der Cross-Team-Idee starten wir mit einer Vorstellungsrunde in Gewerbeparks. Wir wollen damit bestehende industrielle Nachbarschaften nutzen, um mit einigen ausgesuchten Projektteams den Erfolg solcher Maßnahmen darzustellen.

 

Mehr Informationen zu den jetzt schon möglichen Maßnahmen: P.Kaepernick@StrategieCentrum-Oberrhein.de